NTV 44 EINZELN

Das Netzteil NTV 44 Processing wurde speziell für die Verwendung der L-Sonde an herkömmlichen Steuerungen entwickelt. Ein Mikroprozessor wandelt das eingehende L-Sonden-Signal in ein entsprechendes mV-Signal einer Sauerstoffsonde um. Die erforderlichen Korrekturfaktoren K1, K2 werden über das T300 Terminal eingegeben. Es kann auch ein Zwei-Punkt-Vergleich durchgeführt werden. Zusätzliche Funktionen wie Sondenspülung, Erholungszeit und Spülintervall können ebenfalls über das neue T300 eingegeben werden. Der NTV 44 Processing liefert hochkonstante Spannungen (z.B. an Lambdasonden und andere Verbraucher). Eine aktive Vierdrahtschaltung sorgt dafür, dass Leitungswiderstände bis zu 1 Ohm und die damit verbundenen Spannungsabfälle kompensiert werden.

Um Oxidationseffekte an der Lambda-Sondenheizung zu vermeiden, die die Lebensdauer der Sonde verkürzen, kann die Polarität der Heizspannung optional in regelmäßigen Zeitabständen automatisch umgeschaltet werden.

Design:

Gehäuse aus Makralon für die Wandmontage

Abmessungen:

185 x 120 x 90 mm (LxBxH)

Verbindung

Steckbare Schraubklemmen
Drahtquerschnitt max. 2,5 mm

Anschluss für L-Sonde:

1 m Kabel mit Stecker und Kupplung

Kabelzuführungen:

Drei PG 9 Schraubverbindungen

Hilfsspannung:

115 oder 230 Vac ± 10% / 50-60 Hz, max. 50 VA

Eingang Messsonde:

0 ... 1300 mVdc (Signal der L-Sonde)

Ausgangssonde:

0 ... 1300 mVdc (L-Sonden-Signal, 1: 1)
Option: Stromausgang galvanisch getrennt
0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA

Ausgangskraftwerk:

12.00 Vdc, max. 3 A, Tol. ± 20 mV
(Heizspannung für L-Sonde)

Zulässiger Leitungswiderstand:

Max. 1 Ohm

Das Klima:

Lagerung: -10 ... + 70 ° C
Betrieb: 0 ... + 50 ° C
5 ... 95% rel. Luftfeuchtigkeit, frei von Kondensation

UNSER PRODUKT IN DER INDUSTRIE

Dieses Gerät ist für den Einsatz in der Wärmebehandlungsindustrie, der Kesselindustrie, der Verbrennungsindustrie, der Halbleiterindustrie, der Aluminiumindustrie und der Steuerung von Endogasgeneratoren geeignet.

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z. B. Ihre Wiedererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlich finden.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie die Tabs auf der linken Seite navigieren.

Weitere Informationen über uns finden Sie auf der Impressumseite

Datenschutzerklärung der Mesa Electronic GmbH: Datenschutzerklärung

Streng Notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen, wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert haben, können wir unsere Website verbessern.