L PROBE

  • Heizungssysteme
  • Industrielle Prozesse
  • Verfahrenstechnik
  • Gasanalyse
  • Wärmebehandlung

Der keramische Teil der Lambda-Sonde (Festelektrolyt) hat die Form eines einseitig geschlossenen Rohrs. Die Oberfläche der Sondenkeramik ist auf der Innen- und Außenseite mit einer mikroporösen Platinschicht (den Elektroden) versehen, die zum einen durch eine katalytische Wirkung die Sondeneigenschaften entscheidend beeinflusst und zum anderen der Kontaktierung dient. Auf dem messgasseitigen Teil der Sondenkeramik befindet sich oberhalb der Platinschicht eine fest haftende, hochporöse Keramikschicht. Diese Schutzschicht verhindert, dass die Rückstände im Messgas eine erosive Wirkung auf die katalytisch aktive Platinschicht haben. Dies verleiht der Sonde eine hohe Langzeitstabilität.

Die aktive Sondenkeramik (ZrO2) wird von innen durch ein keramisches Heizelement beheizt, so dass die Temperatur der Sondenkeramik unabhängig von der Messgastemperatur konstant gehalten wird. Das keramische Heizelement hat eine PTC-Charakteristik, die zu einer schnellen Aufheizung führt und den Leistungsbedarf begrenzt. Die Anschlüsse des Heizelements sind vollständig von der Sondensignalspannung entkoppelt (R> = 30M-Ohm).

Anwendungen :

Heizungssysteme
Industrielle Prozesse
Verfahrenstechnik
Gasanalyse
Wärmebehandlung

Sensorelement:

Zirkoniumdioxid-Rohr

Installationsgewinde:

M 18

Messbereich:

21 ... 1 ... 10-26% O2

Reaktionszeit:

ca. 1 Sekunde

Messung der Gastemperatur:

<200 ° C

Messung der Gasmenge:

ca. 20 - 50 l / h

Anschluss (über 2,3 m Kabel)

Heizspannung: Stecker
Sondensignal: Buchse

Beenden:

0 ... 1300 mV

Das Klima:

Lagerung: -40 ... + 100 ° C
Betrieb: 0 ... + 100 ° C
5 ... 95% rel. Luftfeuchtigkeit, frei von Kondensation

Optionales Zubehör:

Ersatz für GA 3.03.1
MK1
MK2.1
MK2.0

UNSER PRODUKT IN DER INDUSTRIE

Dieses Gerät ist für den Einsatz in der Wärmebehandlungsindustrie, der Kesselindustrie, der Verbrennungsindustrie, der Halbleiterindustrie, der Aluminiumindustrie und der Steuerung von Endogasgeneratoren geeignet.

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z. B. Ihre Wiedererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlich finden.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie die Tabs auf der linken Seite navigieren.

Weitere Informationen über uns finden Sie auf der Impressumseite

Datenschutzerklärung der Mesa Electronic GmbH: Datenschutzerklärung

Streng Notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen, wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert haben, können wir unsere Website verbessern.